Anzeige nach § 40 AwSV für eine Heizölverbraucheranlage von 1 m³ bis 10m³
An
Landratsamt Schwandorf
Team Wasserrecht und Bodenschutz
Postfach 15 49
92406 Schwandorf
Diese Anzeige und die dadurch zu erhebenden Daten dienen dem vor-
beugenden Schutz unserer Gewässer, insbesondere des Grund-
wassers als lebensnotwendigem Rechtsgut. Bitte erteilen Sie deshalb die hier geforderten Auskünfte richtig und vollständig, auch wenn sie Ihnen im Einzelfall als zu umfangreich erscheinen mögen.
angezeigt wird die Absicht, die unten genannte Anlage zu betreiben
zur Festlegung der Gefährdungsstufe
wegen wesentlicher Änderung von Anlageteilen
genehmigt mit Bescheid vom:
Für jede Anlage bzw. jedes Vorhaben bitte ein eigenes Formblatt verwenden
Telefon (tagsüber erreichbar! - Angabe freiwillig)
E-Mail (Angabe freiwillig)
Telefon (tagsüber erreichbar! - Angabe freiwillig)
E-Mail (Angabe freiwillig)
(z. B. Galvanik, Raffinerie, Papierfabrik)
Heizöllageranlagen (1 m³ bis 10 m³) unterliegen der Fachbetriebspflicht nach § 19 i WHG.
Der beauftragte Fachbetrieb hat dem Auftraggeber seine Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen.
Der entsprechende Nachweis ist dieser Anzeige beizufügen.
Firmenbezeichnung / Gegenstand des Unternehmens
Land- und Forstwirtschaft
(z. B. chemische Industrie,
Mineralverarbeitung)
Handel, Instandhaltung und Reparatur
von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern
Sonstiger Wirtschaftszweig:
(z. B. Baugewerbe, Gastgewerbe)
Hersteller, Art der Behälter nach DIN, Baujahr)
Bezeichnung der Anlage mit Kurzbeschreibung
Lageranlage für ortsfeste oder ortsfest benutzte Behälter
Rohrleitungen innerhalb des Werksgeländes
Maßgebendes Volumen in m³
Stoffinhalt des größten Anlagenteils in m³
Lage in einem Wasserschutzgebiet?
Lage in einem Überschwemmungsgebiet?
Lage zu oberirdischen Gewässern:
innerhalb einer
Breite von 60 m
zur Uferlinie
Die Gesamtanzahl der Behälter verteilt sich wie folgt:
(in die Tabelle die jeweilige Stückzahl eintragen)
oberirdisch
im Gebäude
bzw. im Freien
überdacht
einwandig in Auffangvorrichtung
einwandig ohne Auffangvorrichtung
einwandig in Auffangvorrichtung
einwandig ohne Auffangvorrichtung
Die Gesamtanzahl verteilt sich wie folgt:
(in die Tabelle die jeweilige Stückzahl eintragen)
kathodischer Korrosionsschutz
einwandig kunststoffummantelt