Name, Vorname
Anlage zum Bauantrag:
Antragsteller:
Betriebs- und Anlagenbeschreibung der Biogasanlage
Anlagenstandort:
Aktenzeichen
I. Einsatzstoffe
Lfd.
Nr.
Herkunft/Erzeuger
max. Verarbeitungs-
menge pro Jahr
max. Verarbeitungs-
menge pro Tag
Art des Einsatzstoffs
1
2
3
4
5
6
Wasserzugabe zur Einstellung des TS-Gehalts
Ort, Straße, Hausnummer
II. Leistungsdaten
Verarbeitungsmenge pro Tag
Gasertrag
Gaszusammensetzung (CH  )
Feuerungswärmeleistung der Verbrennungseinheiten
Fermenter-Temperatur(en)
Fermenter-Durchlaufzeit(en)
4
to/d
m /h
%
kW
°C
d
3
Seite 1 von 5
LRA SAD Stand 28-06-2018
Immissionsschutz_100_4
Seite 2 von 5
Seite 2 von 5
III. Anlagenteile und Anlagentechnik
Lfd.
Nr.
Bauart / Ausführung
Lagergüter
max. Lagerkapazität
Lagerstätte
1
Die einzelnen Anlagenteile, einschließlich der Gas-, Einsatz-, Gülle- und Gärsubstratleitungen, sind in einem Maschinenaufstellungsplan in geeignetem Maßstab (z. B. M 1 : 500) darzustellen.
Einsatzstoffläger
z. B. Feststofflagerhalle, Vorgrube, Fahrsilo
2
3
4
5
Lfd.
Nr.
Bauart / Ausführung
max. Kapazität
Bezeichnung
1
Fermenter / Nachgärbehälter
2
3
4
Eingabeverfahren für Feststoffe
z. B. im geschlossenen System mittels Stopfschnecke, Abschiebecontainer in den Fermenter
Eingabeverfahren für flüssige und pumpfähige Einsatzstoffe
z. B. geschlossenes Rohrleitungssystem für Gülle vom Stall zur Vorgrube, fest installierte Schlauchkupplung an der Vorgrube.
LRA SAD Stand 28-06-2018
Immissionsschutz_100_4
Lfd.
Nr.
Bauart / Ausführung
max. Kapazität
1
Gärsubstratendlager
2
3
4
Bezeichnung
Lfd.
Nr.
Bauart / Ausführung
max. Kapazität
1
Gaslagerung
2
3
Bezeichnung
Gasentschwefelung
z. B. Lufteinblasung in den Fermenter, Gaswäscher - jeweils nähere Beschreibung beifügen (ggf. Extrablatt -siehe letzte Seite- verwenden)!
Seite 3 von 5
Seite 3 von 5
2
3
Hersteller
Typ
Bauart/Ausführung
1
Gasverwertung / Verbrennungsmotoranlagen
max. Gasverbrauch
max. Feuerungswärmeleistung
elektrische Leistung
thermische Leistung
1)
Zündölverbrauch
Zündöllagerung
Abgasleitung
Kamin/Ableithöhe
Kamindurchmesser
2)
2), 3)
1)
z. B. Gasottomotor, Zündstrahlmotor
2)
nur bei Zündstrahlmotoren
3)
Größe und Ausführung des Zündöllagerbehälters
LRA SAD Stand 28-06-2018
Immissionsschutz_100_4
Seite 4 von 5
Seite 4 von 5
Zusätzlich zu den umseitigen Angaben zu "Gasverwertung/Verbrennungsmotorenanlagen" ist beizufügen:
-  das Motordatenblatt des Herstellers
-  Garantieerklärung des Herstellers bezüglich der Abgasemissionswerte für
· Staub (nur bei Zündstrahlmotoren)
· Kohlenmonoxid
· Stickstoffoxide
· Schweloxide und Formaldehyd bei einer Feuerungswärmeleistung von > 1 MW
(Angabe der Abgasemissionswerte jeweils bezogen auf das trockene Abgas im Normzustand
(273,15 K, 101,3 kPA ) sowie auf 5 % Sauerstoff im Abgas).
Falls das Motordatenblatt die Angaben der umseitigen Tabelle enthält, ist dies ausreichend.
Vorgesehene Maßnahmen bei  Ausfall der Gasverwertung
z. B. Reduzierung der Fermenterbeschickung, Reservemotor, Gasfackel
Verwertung der Gärreste
z. B. Ausbringung auf eigene Flächen, Pachtfläche, Abgabe an Dritte
anfallende Mengen:
vorgesehene Verwertungswege:
m³/a
Schallschutz
Die Schallleistungspegel und Betriebszeiten der wesentlichen lärmverursachenden Anlagenteile sind anzugeben (Herstellerangaben), insbesondere für Verbrennungsmotorenanlagen, Abgaskamine, Notkühler, Rührwerke, Pumpen, Beschicker etc.
Diese Werte können von den jeweiligen Herstellern abgefragt werden.
Gasverwertung / Verbrennungsmotorenanlagen
Unterschrift des Bauherrn
Ort, Datum
LRA SAD Stand 28-06-2018
Immissionsschutz_100_4
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist das Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf, poststelle@landkreis-schwandorf.de. Die Daten werden erhoben, um die Anträge zu bearbeiten, die mit dem Formblatt gestellt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO), die Bayerische Bauordnung (BayBO), das Wohnungseigentumsgesetzt, die Versammlungsstättenverordnung (VStättV), das Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG), das Denkmalschutzgesetz (DSchG) und die dazu ergangenen Rechtsverordnungen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@landkreis-schwandorf.de erreichen können.

Seite 5 von 5
Seite 5 von 5
Name, Vorname
Anlage zum Bauantrag:
Antragsteller:
Betriebs- und Anlagenbeschreibung der Biogasanlage
Anlagenstandort:
Aktenzeichen
Ort, Straße, Hausnummer
Anlage zur
(Raum für ergänzende Angaben!)
LRA SAD Stand 28-06-2018
Immissionsschutz_100_4