Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe)
Landratsamt Schwandorf
Sachgebiet 4.1
Wackersdorfer Str. 80

92421 Schwandorf
1. Angaben zur Person:
 Familienname:
Personalien des Antragstellers bzw. des gesetzlichen Vertreters der juristischen Person. Sind mehrere Personen zur Vertretung berufen oder sind Personen mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragt, sind die Angaben für jede Person zu machen.
 Geburtsname:
 Vornamen:
 Geburtsdatum:
 Geburtsort:
 Staatsangehörigkeit:
 Straße, Haus-Nr.:
 Postleitzahl, Wohnort:
 Telefon:
 Telefax:
 E-Mail:
 BewacherregisterID:
(wenn vorhanden)
Bei Ausländern
 Aufenthaltstitel
(Erwerbstätigkeit gestattet)
Gültig bis:
Bei juristischen Personen (z. B. AG, GmbH, UG)
 Eingetragener Name mit Rechtsform:
 Adresse (Straße, PLZ, Ort)
 Im Handel-/ Genossenschafts- / Vereinsregister eingetragen?
Ort und Nummer der Eintragung:
Aufenthalt in den letzten fünf Jahren (genaue Adressen):
 von
 bis
 Aufenthaltsort (Straße, PLZ, Ort)
LRA SAD Stand 10-12-2020
Gewerberecht_210_1
2. Zuverlässigkeit:
2.1 Angaben zu Straf-, Bußgeld- oder Gewerbeuntersagungsverfahren, sowie zu bestimmten Vereins- und Parteizugehörigkeiten:
Sind / Waren Strafverfahren gegen die / den Gewerbebetreibende/n anhängig?
(bitte Aktenzeichen angeben)
Sind / Waren Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit anhängig?
(bitte Aktenzeichen angeben)
Ist/ War ein Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 35 GewO oder ein Verfahren auf Rücknahme oder Widerruf einer Gewerbeerlaubnis anhängig?
(bitte Aktenzeichen angeben)
Sind oder waren Sie Mitglied in einem Verein, der nach dem Vereinsgesetz als Organisation unanfechtbar verboten wurde oder der einem unanfechtbaren Betätigungsverbot nach dem Vereinsgesetz unterliegt, und sind seit der Beendigung der Mitgliedschaft zehn Jahre noch nicht verstrichen?
Sind oder waren Sie Mitglied in einer Partei, deren Verfassungswidrigkeit das Bundesverfassungsgericht nach § 46 des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes festgestellt hat, und sind seit der Beendigung der Mitgliedschaft zehn Jahre noch nicht verstrichen?
Sind oder waren Sie selbst oder Mitglied einer Vereinigung, die Bestrebungen im Sinne des § 3 Absatz 1 des Bundesverfassungsschutzgesetzes verfolgt oder in den letzten fünf Jahren verfolgt hat?
2.2 Angaben zu den Vermögensverhältnissen
Ist über Ihr Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgewiesen worden?
Haben Sie eine Vermögensauskunft an Eides statt nach § 802c ZPO abgegeben oder
liegt eine entsprechende Haftanordnung vor?
3. Angaben zum Betrieb:
Unternehmensbezeichnung bzw. im Handelsregister eingetragener Name mit Rechtsform:
LRA SAD Stand 10-12-2020
Gewerberecht_210_1
3.1 Anschrift der aktuellen / beabsichtigten Hauptniederlassung
 Straße, Haus-Nr.:
 Postleitzahl:
 Telefon (geschäftlich):
 E-Mail (geschäftlich):
 Ort:
3.2 Anschrift Zweigniederlassungen oder unselbstständige Zweigstellen, soweit geplant:
 Straße, Haus-Nr.:
 Postleitzahl:
 Telefon (geschäftlich):
 E-Mail (geschäftlich):
 Ort:
 Familienname:
 Geburtsname:
 Vornamen:
 Geburtsdatum:
 Geburtsort:
 Staatsangehörigkeit:
 Straße, Haus-Nr.:
 Postleitzahl, Wohnort:
 Telefon:
 Telefax:
 E-Mail:
 BewacherregisterID:
(wenn vorhanden)
3.3 Leiter des Betriebs / bzw. einer Zweigniederlassung
(falls anders als unter 1.)
4. Art der Tätigkeit
Die Erlaubnis wird beantragt für folgende Tätigkeiten:
5. Erforderliche Unterlagen:
wird nachgereicht
liegt bei
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
(§ 34a Abs. 1 Satz 5 Nr. 1 GewO)
Nachweis der Haftpflichtverletzung nach §15 BewachV
(§ 3 Abs. 2 Nr. 5 BewachV)
Sachkundenachweis der Industrie- und Handelskammer für Antragsteller oder Betriebsleiter
(ggf. anderer Nachweis nach § 8 BewachV)
Gewerbeanmeldung bei der Gemeinde
Kopie des Personalausweises / des Reisepasses mit Meldebescheinigung / sonstiges Ausweis- oder Identifizierungsobjekt (§ 3 Abs. 2 Nr. 3 BewachV)
LRA SAD Stand 10-12-2020
Gewerberecht_210_1
Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamts
(§ 3 Abs. 2 Nr. 2 BewachV)
Bescheinigung in Steuersachen des Gemeindesteueramtes
(§ 3 Abs. 2 Nr. 2 BewachV)
Kopie der Dienstanweisung nach § 17 BewachV mit entsprechender Verpflichtungserklärung
Entwurf des Dienstausweises gemäß § 18 BewachV
Foto der Dienstkleidung gemäß § 19 BewachV
Bei juristischen Personen und Handelspersongesellschaften; Auszug aus dem Handels-/ Genossenschaftsregister (§ 3 Abs. 2 Nr. 1 BewachV)
Ich versichere die Richtigkeit und Aktualität meiner Angaben und eingereichten Unterlagen. Mir ist bekannt, dass die Ausübung des Bewachungsgewerbes vor Erteilung der Erlaubnis nach § 34a Abs. 1 Satz 1 GewO mit Geldbuße bedroht ist und von der zuständigen Behörde nach § 15 Abs. 2 GewO mit Mitteln des Verwaltungszwanges verhindert werden kann.
Ort, Datum
Unterschrift
Stellungnahme der Gemeinde:
Die Angaben zur Person sind nach den Eintragungen im Melderegister
Tatsachen, aus denen sich ein Mangel an erforderlicher Zuverlässigkeit des / der Antragsteller/in für den Betrieb eines Unternehmens ergeben können,
Ort, Datum
Stempel, Unterschrift
Auf die Vorschriften des § 34a GewO und der Bewachungsverordnung, insbesondere auf die Buchführungspflichten des § 21 BewachV wird hingewiesen.
LRA SAD Stand 10-12-2020
Gewerberecht_210_1
Information zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bei der Kreisverwaltungsbehörde - Hinweis gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist das Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf, poststelle@landkreis-schwandorf.de . Die Daten werden erhoben, um im Rahmen des Vollzugs des § 34a GewO i. V. m. der Bewachungsverordnung die Voraussetzungen für die Bestätigung als geeignete Wachperson prüfen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a), c), e) und f) DSGVO . Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@landkreis-schwandorf.de erreichen können.

Die erhobenen Daten werden an folgende Stellen im Rahmen der Anhörung weitergeleitet:

- an das Bundesamt für Justiz, Bonn

- an das zuständige Landeskriminalamt

- an das zuständige Landesamt für Verfassungsschutz

- an das Bewacherregister

- an die Industrie- und Handelskammer

- an die zuständige Wohnortgemeinde

- an das Insolvenzgericht

- an das Vollstreckungsgericht

- an das Vollstreckungsportal

Ort, Datum
Unterschrift
LRA SAD Stand 10-12-2020
Gewerberecht_210_1