Name, Vorname
Anlage zum Bauvorhaben
Antragsteller:
Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Betriebe
Bezeichnung des Bauvorhabens
1. Angaben zur Umgebung:
Stimmt die tatsächlich vorhandene Bebauung mit der im Lageplan dargestellten Bebauung überein?
Ja
Nein  -  falls nein, bitte den Lageplan aktualisieren!
2. Geplante Lüftung
Seite 1 von 8
bitte beachten: Emissionsquellen sind in den Bauzeichnungen darzustellen!
3. Lagerstätten auf dem Baugrundstück und den eigenen Nachbargrundstücken
Lagerstätten in den Lageplan eintragen (Maßstab 1 : 1.000) und entsprechend durchnummerieren!
3.1   Gülle- und Jauchelagerstätten
vorhanden
geplant
abgedeckt
offen
Kapazität in m³
Lagerstätte 1
Lagerstätte 2
Lagerstätte 3
Lagerstätte 4
3.2   Festmistlagerstätten
vorhanden
geplant
überdacht
offen
Kapazität in m³
Lagerstätte 1
Lagerstätte 2
Lagerstätte 3
Lagerstätte 4
Ort des Bauvorhabens
Bauort
Oberfläche in m²
Oberfläche in m²
3.3   Fahrsilos
vorhanden
geplant
überdacht
offen
Kapazität in m³
Mais
Gras
Biertreber
Sonstiges
Oberfläche in m²
Straße, Hausnummer, PLZ, Ort
emittierende
emittierende
emittierende
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 2 von 8
Seite 2 von 8
4. Tierbestand auf dem Baugrundstück und den eigenen Nachbargrundstücken
4.1   Rinder 
        
5. Bestätigung
Ort, Datum
Unterschrift Bauherr/en
4.2   Schweine 
        
Bitte füllen Sie die Anlage 2 aus.
4.3   Geflügel 
        
Bitte füllen Sie die Anlage 3 aus.
4.4   Sonstige Anlagen zum Halten oder zur Aufzucht von sonstigen Nutztieren
        z. B. Pferde, Ziegen, Schafe 
        
Bitte füllen Sie die Anlage 4 aus.
Bitte teilen Sie uns die Art, Anzahl und Haltungsverfahren der sonstigen Nutztiere mit und zwar im Zustand vor  und nach der Baumaßnahme!
Wir bestätigen, dass die vorstehenden Angaben mit der Planung und den tatsächlichen Verhältnissen übereinstimmen.
Ort, Datum
Unterschrift Entwurfsverfasser/in
Bitte füllen Sie für jeden Stall eine gesonderte Anlage aus und nummerieren Sie die Ställe im amtlichen Lageplan.
Anlage:
amtlicher Lageplan nicht älter als sechs Monate
(Im Lageplan sind die Lagerstätten, Fahrsilos und Ställe einzutragen und entsprechend durchzunummerieren!)
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
Bitte füllen Sie die Anlage 1 aus.
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist das Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf, poststelle@landkreis-schwandorf.de. Die Daten werden erhoben, um die Anträge zu bearbeiten, die mit dem Formblatt gestellt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO), die Bayerische Bauordnung (BayBO), das Wohnungseigentumsgesetzt, die Versammlungsstättenverordnung (VStättV), das Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG), das Denkmalschutzgesetz (DSchG) und die dazu ergangenen Rechtsverordnungen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@landkreis-schwandorf.de erreichen können.

Seite 3 von 8
Seite 3 von 8
Vorhandener Bestand
Anlage 1: Rinder
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
vorhandener Bestand
an Tierplätzen
GV-Bestand
vorhanden
Haltungsverfahren
Kühe/Rinder
weibliche Rinder
Kälberaufzucht
Summe
1,2
0,6
0,7
0,4
0,5
0,19
0,3
Geplante Veränderung
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Veränderung an Tierplätzen durch das beantragte Vorhaben
GV-Umfang
des beantragten Vorhaben
1,2
0,6
0,7
0,4
0,5
0,19
0,3
Zustand nach
durchgeführter Änderung
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Tierplatzzahl
nach Änderung
GV-Bestand
nach Änderung
Summe
1,2
0,6
0,7
0,4
0,5
0,19
0,3
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
(1 bis 2 Jahre)
(über 2 Jahre)
männliche Rinder
(1 bis 2 Jahre)
weibliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
männliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
(bis 6 Monate)
Mastkälber
(bis 6 Monate)
Kühe/Rinder
weibliche Rinder
(1 bis 2 Jahre)
(über 2 Jahre)
männliche Rinder
(1 bis 2 Jahre)
weibliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
männliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
Kälberaufzucht
(bis 6 Monate)
Mastkälber
(bis 6 Monate)
Kühe/Rinder
weibliche Rinder
(1 bis 2 Jahre)
(über 2 Jahre)
männliche Rinder
(1 bis 2 Jahre)
weibliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
männliche Rinder
(0,5 bis 1 Jahr)
Kälberaufzucht
(bis 6 Monate)
Mastkälber
(bis 6 Monate)
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
Haltungsverfahren
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Haltungsverfahren
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Summe
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 4 von 8
Seite 4 von 8
Anlage 2: Schweine
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
vorhandener Bestand
an Tierplätzen
GV-Bestand
vorhanden
Summe
0,13
0,14
0,15
0,30
0,40
0,45
Vorhandener
Bestand
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Veränderung an
Tierplätzen durch das
beantragte Vorhaben
GV-Umfang
des
beantragten
Vorhabens
Geplante Veränderung
Mastschweine
Mastschweine
Sauen mit Ferkeln
(25 kg bis 115 kg)
25kg bis 110 kg
Mastschweine
(25 kg bis 120 kg)
niedertragende und leere
Sauen, Eber (150 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 10 kg)
(bis 14 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 18 kg)
0,50
Aufzuchtferkel
(bis 15 kg)
0,02
Aufzuchtferkel
(bis 25 kg)
0,03
Aufzuchtferkel
(bis 30 kg)
0,04
Jungsauen
(bis 90 kg)
0,12
0,13
0,14
0,15
0,30
0,40
0,45
Mastschweine
Mastschweine
Sauen mit Ferkeln
(25 kg bis 115 kg)
25kg bis 110 kg
Mastschweine
(25 kg bis 120 kg)
niedertragende und leere
Sauen, Eber (150 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 10 kg)
(bis 14 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 18 kg)
0,50
Aufzuchtferkel
(bis 15 kg)
0,02
Aufzuchtferkel
(bis 25 kg)
0,03
Aufzuchtferkel
(bis 30 kg)
0,04
Jungsauen
(bis 90 kg)
0,12
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Summe
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 5 von 8
Seite 5 von 8
Anlage 2: Schweine - Fortsetzung
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Tierplatzzahl
nach Änderung
GV-Bestand
nach
Änderung
Summe
0,13
0,14
0,15
0,30
0,40
0,45
Zustand nach
durchgeführter
Änderung
Mastschweine
Mastschweine
Sauen mit Ferkeln
(25 kg bis 115 kg)
25kg bis 110 kg
Mastschweine
(25 kg bis 120 kg)
niedertragende und leere
Sauen, Eber (150 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 10 kg)
(bis 14 kg)
Sauen mit Ferkeln
(bis 18 kg)
0,50
Aufzuchtferkel
(bis 15 kg)
0,02
Aufzuchtferkel
(bis 25 kg)
0,03
Aufzuchtferkel
(bis 30 kg)
0,04
Jungsauen
(bis 90 kg)
0,12
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8
Legehennen
Anlage 3: Geflügel
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
vorhandener Bestand
anTierplätzen
GV-Bestand
vorhanden
Summe
0,0034
0,0014
0,0015
0,0020
Vorhandener
Bestand
Junghennenaufzucht
0,0013
0,0038
0,0012
0,0050
0,0022
0,0125
0,0222
(bis 18. Woche)
Masthähnchen
(bis 35 Tage)
Masthähnchen
(bis 42 Tage)
0,0024
Masthähnchen
(bis 49 Tage)
Pekingentenaufzucht
Pekingentenmast
Flugentenaufzucht
Flugentenmast
Truthühneraufzucht
Truthühnermast, Hennen
Truthühnermast, Hähne
Truthühnermast
gemischtgeschlechtlich
0,016
Legehennen
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Veränderung an Tierplätzen durch das beantragte Vorhaben
GV-Bestand
des beantragten
Vorhabens
0,0034
0,0014
0,0015
0,0020
Geplante Veränderung
Junghennenaufzucht
0,0013
0,0038
0,0012
0,0050
0,0022
0,0125
0,0222
(bis 18. Woche)
Masthähnchen
(bis 35 Tage)
Masthähnchen
(bis 42 Tage)
0,0024
Masthähnchen
(bis 49 Tage)
Pekingentenaufzucht
Pekingentenmast
Flugentenaufzucht
Flugentenmast
Truthühneraufzucht
Truthühnermast, Hennen
Truthühnermast, Hähne
Truthühnermast
gemischtgeschlechtlich
0,016
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Summe
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8
Legehennen
Anlage 3: Geflügel - Fortsetzung
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Tierplatzzahl
nach Änderung
GV-Bestand
nach
Änderung
Summe
0,0034
0,0014
0,0015
0,0020
Zustand nach
durchgeführter
Änderung
Junghennenaufzucht
0,0013
0,0038
0,0012
0,0050
0,0022
0,0125
0,0222
(bis 18. Woche)
Masthähnchen
(bis 35 Tage)
Masthähnchen
(bis 42 Tage)
0,0024
Masthähnchen
(bis 49 Tage)
Pekingentenaufzucht
Pekingentenmast
Flugentenaufzucht
Flugentenmast
Truthühneraufzucht
Truthühnermast, Hennen
Truthühnermast, Hähne
Truthühnermast
gemischtgeschlechtlich
0,016
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6
Seite 8 von 8
Seite 8 von 8
Anlage 4: Sonstige Anlagen zum Halten oder zur Aufzucht von sonstigen Nutztieren;
                 z. B. Pferde, Ziegen, Schafe
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
vorhandener Bestand
an Tierplätzen
GV-Bestand
vorhanden
Pferde
Summe
1,1
0,7
Vorhandener
Bestand
über 3 Jahre
Summe
Sonstige
Tiere
bis 3 Jahre
Ponys und Kleinpferde
0,7
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Veränderung an Tierplätzen durch das beantragte Vorhaben
GV-Bestand
des beantragten
Vorhabens
Pferde
1,1
0,7
Geplante Veränderung
über 3 Jahre
Sonstige
Tiere
bis 3 Jahre
Ponys und Kleinpferde
0,7
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Großvieh-
einheiten
(GV)-
Schlüssel
Tierplatzzahl
nach Änderung
GV-Bestand
nach
Änderung
Pferde
Summe
1,1
0,7
Zustand nach
durchgeführter
Änderung
über 3 Jahre
Summe
Sonstige
Tiere
bis 3 Jahre
Ponys und Kleinpferde
0,7
Haltungsverfahren
Sonstige bzw. zusätzliche
Haltungsverfahren l
bitte hier erläutern!
bitte die jeweilige ID-Nummer des "Nationalen Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren" angeben
Summe
Bauvorhaben:
Antragsteller:
Bauort:
Antragsdatum
LRA SAD Stand 26-08-2018
Immissionsschutz_130_6