Logo
Antrag auf 
Antragsteller/in
Familienname, ggf. Geburtsname
Doktorgrad
Vorname(n)
Geschlecht
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Körpergröße
cm
Augenfarbe
Staatsangehörigkeit
evtl. frühere Staatsangehörigkeit(en)
Familienstand (seit)
E-Mail
Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)
Telefon
Fax
Eltern / gesetzliche(r) Vertreter (bei Kindern)
Familienname, ggf. Geburtsname
Vorname(n)
Geschlecht
Geburtsdatum
Geburtsort
Geburtsland
Staatsangehörigkeit(en)
Wohnsitz in Staat, Ort, Straße, Hausnummer
1 Lichtbild
des/der
Antragstellers(in)
Biometrie tauglich
Seite
1
 von
4
LRA SAD Stand 05-06-2023
Auslaenderwesen_110_5
Ort, Datum
Unterschrift des Antragstellers (Erziehungsberechtigten)
Seite
2
 von
4
Zustimmung des weiteren gesetzlichen Vertreters (bei Minderjährigen) 
Zur Ausstellung des Ausweises / Ausweisersatzes erteile ich meine Zustimmung als
Familienname
Vorname
(Unterschrift gesetzlicher Vertreter)
Familienname
Vorname
Versicherungen und Hinweise
1. Ich versichere, vorstehende Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen und vollständig gemacht zu haben. Ich bin nicht vorbestraft und es laufen keine strafrechtlichen Ermittlungen gegen mich. Ich besitze keinen anderen gültigen Pass oder Passersatz.
2. Ich wurde darauf hingewiesen, dass
-     ich gemäß § 49 AufenthG verpflichtet bin, gegenüber der Ausländerbehörde auf Verlangen Angaben zu meiner Identität und Staatsangehörigkeit zu machen. Gemäß § 95 Abs. 1 Nr. 5 AufenthG wird mit Freiheitsstrafe mit bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft, wer diese Angaben nicht, nicht richtig oder nicht vollständig macht. Ich bin von der Ausländerbehörde gemäß § 49 AufenthG aufgefordert worden, richtige Angaben zu meiner Identität und Staatsangehörigkeit zu machen. Ich versichere, dass die Angaben im vorstehenden Antrag vollständig und richtig sind.
- ich die Entgegennahme eines ausländischen Passes oder Passersatzes sofort der Ausländerbehörde zu melden haben.
- ich meine Belange und für mich günstige Umstände, soweit sie nicht offensichtlich oder bekannt sind, unter Angabe nachprüfbarer Umstände unverzüglich geltend zu machen habe und die erforderlichen Nachweise über meine persönlichen Verhältnisse, sonstige erforderliche Bescheinigungen, Erlaubnisse und Nachweise unverzüglich beizubringen haben. Nach Ablauf der dafür von der Ausländerbehörde gesetzten Frist geltend gemachte Umstände und beigebrachte Nachweise können unberücksichtigt bleiben.
- für die Bearbeitung des vorstehenden Antrags grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr erhoben wird, die auch im Falle der Rücknahme des Antrags oder der Versagung der beantragten Amtshandlung nicht wieder zurückgezahlt wird.
„Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist das Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf, poststelle@landkreis-schwandorf.de . Die Daten werden zum Vollzug des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG), der Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und des Freizügigkeitsgesetzes (FreizügG/EU) erhoben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind
- Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e, Absatz 2 und 3 DSGVO
- § 86 AufenthG
- § 14 VwVfG
- Kapitel 2 und 6 AufenthG
- § 81a AufenthG
- Kapitel 2 Abschnitt 1 AufenthV
- § 4a Absatz 1, 2 und 6 FreizügG/EU
- § 5 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 5 Satz 1 und 2 FreizügG/EU
- § 8 Absatz 1 Nummer 3 FreizügG/EU,
- § 11 Absatz 1 FreizügG/EU i. V. m. § 86 AufenthG
- § 12a FreizügG/EU
- § 6 AZRG.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie auf unserer Homepage unter dem Link <https://www.landkreis-schwandorf.de/Quicknavigation/Datenschutz/> abrufen. Alternativ erhalten Sie diese auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@landkreis-schwandorf.de erreichen können."





LRA SAD Stand 05-06-2023
Auslaenderwesen_110_5
Seite
3
 von
4
Stellungnahme der Meldebehörde
1.
Antragsteller ist hier mit Hauptwohnsitz gemeldet seit
2. Die Angaben
3. Gegen die Ausstellung bestehen       
Von der Behörde auszufüllen (bei bestehendem Sorgerechtsbeschluss)
Sorgerechtsbeschluss / Bestallung
in
vom
Nummer
Vorstehende Unterschrift(en) wurde(n) von mir vollzogen / anerkannt und von mir beglaubigt
Siegel
Ort, Datum
Unterschrift (Behörde)
Ort, Datum
Unterschrift (Behörde)
4. Der Passbehörde
weitergereicht mit
Anlagen.
5. Im Melderegister ist eingetragen
Nummer
ausgestellt am
ausgestellt von
gültig bis
LRA SAD Stand 05-06-2023
Auslaenderwesen_110_5
Bearbeitungsvermerke der Passbehörde
Folgende Unterlagen des / der Antragstellers(s) zum Nachweis seiner Identität wurden angefordert / liegen vor
Nationalpass / Personalausweis
Geburtsurkunde / Heiratsurkunde
Nummer
Datum
Gültig bis
Ausstellende Behörde
Eidesstattliche Versicherung
Bescheid des Bundesamtes
vom
Aktenzeichen
Ausweis ausgefertigt
gültig bis
gültig für alle Länder, ausgenommen
Art
Grund
vom
Aktenzeichen
rechtskräftig seit
vom
Aktenzeichen
rechtskräftig seit
Gebühr
EUR
Bemerkung
Bisherige Ausweise
Dokumentennummer
Meinen Pass / Ausweis habe ich heute erhalten:
Ort, Datum
Unterschrift des Antragstellers (Erziehungsberechtigten)
Ort, Datum
Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf
Seite
4
 von
4
LRA SAD Stand 05-06-2023
Auslaenderwesen_110_5